Wir suchen
Abteilungsleiter Nationale Hilfsgesellschaft (m/w/d)
Der DRK Kreisverband Dortmund e.V. ist Teil der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ist im Rahmen seiner satzungsgemäßen Aufgaben als Wohlfahrtsverband und Nationale Hilfsgesellschaft tätig. Im DRK Kreisverband Dortmund e.V. arbeiten mehr als 300 ehrenamtliche und 500 hauptamtliche Mitarbeiter/-innen eng an der Verwirklichung der satzungsgemäßen Aufgaben zusammen.
Wir betreiben in Dortmund im Rahmen unseres Handelns als Wohlfahrtsverband u. a. eine stationäre Pflegeeinrichtung, Tageseinrichtungen für Kinder, vermitteln Tagesmütter und -väter und sind in der Migrationsarbeit vielschichtig aktiv. Als Hilfsgesellschaft betreiben wir für den Träger des Rettungsdienstes verschiedenste Rettungsmittel, stellen Katastrophenschutzeinheiten und erbringen für unterschiedlichste Veranstaltungen Sanitätswachdienste. Die Servicestelle Ehrenamt ist zentraler Ansprechpartner für sämtliche Aktivitäten im Rahmen des bürgerschaftlichen Engagements. Als Träger eines Ausbildungszentrums betreiben wir Aus-, Fort- und Weiterbildung von Ehren- und Hauptamt in unserer staatlich anerkannten Pflege- und Rettungsdienstschule.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt · Vollzeit, befristet auf zwei Jahre mit der Option der Entfristung
Als Abteilungsleiter sind Sie der Kreisgeschäftsführung direkt unterstellt und setzen die strategischen Ziele des Präsidiums und der Kreisgeschäftsführung eigenverantwortlich um.
Ihre Aufgaben:
- Strategische und operative Leitung: Übernahme der Gesamtverantwortung für die Abteilung. Derzeit sind das Sachgebiete Aktive Dienste (u. a. Ehrenamt, Bevölkerungsschutz, Sanitätswachdienst), das Sachgebiet Rettungsdienst und das Sachgebiet Ausbildungszentrum der Abteilung zugeordnet (Änderungen möglich).
- Erschließung von neuen Handlungsfeldern: Im Kontext zu den Aufgaben des Roten Kreuzes als Nationale Hilfsgesellschaft, inkl. Verzahnung der zugeordneten Sachgebiete der Abteilung.
- Wirtschaftliche Verantwortung: Sie sind für die Erstellung von Wirtschafts- und Stellenplänen innerhalb der Abteilung verantwortlich und stellen eine ausreichende Finanzierung sicher.
- Personalführung und -entwicklung: Dienst-/Fachaufsicht für die hauptamtlichen Mitarbeiter*Innen der zugeordneten Sachgebiete. Verantwortung für ihre Weiterentwicklung, die Förderung einer positiven Arbeitsatmosphäre und die Sicherstellung einer effektiven Teamarbeit.
- Kooperation mit Partnern: Aufbau und Pflege von Beziehungen zu internen und externen Kooperationspartner*innen sowie Behörden auf lokaler und überregionaler Ebene.
- Gremienarbeit: Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den verschiedensten Organen in einem gemeinnützigen Verein, insbesondere mit den ehrenamtlichen Leitungs- und Führungskräften.
Ihr Profil:
- Eine erfolgreiche abgeschlossene kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Ausbildung, Studium oder vergleichbare Qualifikation.
- Kenntnisse in den gesetzlichen Grundlagen des Zivil- und Katastrophenschutzes, des Rettungsdienstes und des DRK-Gesetzes.
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Organen einer anerkannten Hilfsorganisation sowie NGO.
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Führungskraft im Bevölkerungsschutz oder Rettungsdienst.
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter oder vergleichbar.
- Kenntnisse in der Beantragung von öffentlichen Mitteln sowie der Bearbeitung von Verwendungsnachweisen.
- "Out-of-the-box"-Denken und Freude an der Umsetzung innovativer und kreativer Konzepte sowie Kommunikationsfähigkeit.
- Qualitätsbewusstsein und Dienstleistungsmentalität, Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Projektarbeit.
- Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der regulären Arbeitszeiten, an der Aufgabe orientiert.
- Identifikation mit den Grundsätzen und Werten des Deutschen Roten Kreuzes.
Wir bieten Ihnen:
- Gestaltungsspielraum: Freiraum für eigene Ideen und Gestaltungsspielraum, um Ihre Kreativität einzubringen.
- Netzwerkarbeit: Spannende Netzwerkarbeit mit kommunaler Politik und öffentlicher Verwaltung.
- Engagiertes Team: Ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Moderne Arbeitsumgebung: Möglichkeit zur mobilen Arbeit, was Flexibilität und Work-Life-Balance fördert.
- Faire Vergütung: Eine leistungsbezogene Vergütung nach TVöD sowie Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und vermögenswirksame Leistungen gemäß TVöD.
- Altersvorsorge: Eine betriebliche Altersvorsorge, die Sie für die Zukunft absichert.
- Erholungsurlaub: gemäß TVöD.
- Zusatzversicherung: Eine betriebliche Krankenzusatzversicherung, die Sie unterstützt.
- Auslandsrückholung im Krankheitsfall: Im Krankheitsfall im Ausland auf unsere Kosten die Heimreise antreten.
- Job Rad: Die Möglichkeit zum Job Rad, um umweltfreundlich und gesund zur Arbeit zu kommen.
- Perspektive: Mitwirkung, nach Eignung, in der Kreisgeschäftsführung.
Haben wir Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.